Datenblatt C412
Datenblatt und Kennlinienblatt lagen in der Verpackung einer C412.
Titel | Datenblatt C412 |
---|---|
Tags | |
Hersteller | Zenith Radio |
Breite × Höhe | 117 mm × 221 mm |
Seitenanzahl | 5 |
Versionen der Bilder dieser Seite:
- Graustufen-Version (259,1 kB)
- Unbearbeiteter Scan (19,6 MB) – Angezeigte Version
Text auf dieser Seite
ZENITH - RADIO C 412
DECATRON 4
Heizspannung | 3,5-4 Volt |
---|---|
Heizstrom | 0,10 Amp. |
Anodenspannung | 25-120 Volt |
Emission | 20 M.A. |
Steilheit | 1,2 MA/V. |
Verst. Koeff. | 12-13 |
Durchgriff | 8% |
Innerer Widerstand | 10.000 Ohm. |
Diese neue Universallampe für 4 Volt Akkumulator eignet sich infolge ihrer speziell gewählten Charakteristik für alle Zwecke der Empfangstechnik. Infolge der grossen Steilheit ihrer Charakteristik und der grossen Emission ergibt sie in guten Apparaten erstaunliche Resultate in Bezug auf Lautstärke und Reinheit. Sie ist die gegebene Lampe für Neutrodyne- und Superheterodyne-Schaltungen und zwar als Hochfrequenzverstärker, Audion, Oscillator, Zwischenfrequenzverstärker und Niederfrequenzverstärker.
Bei Hochfrequenzverstärkung gibt man der Lampe eine Anodenspannung von 60-90 Volt. Eine besondere Gittervorspannung ist dabei empfehlenswert, jedoch nicht absolut notwendig, in den meisten Fällen genügt es, die Gitterleitung mit dem negativen Heizfadenende zu verbinden. Bei Verwendung als Zwischenfrequenzverstärker in Super-Schaltungen verbindet man die in Serie mit der Transformatoren-Sekundärwicklung liegenden Gitterenden mit einsm Potentiometer welches zwischen Minus und Plus 4 Volt der Heizbatterie geschaltet ist, um nahe an die Schwinggrenze herangehen zu können. Es empfiehlt sich solche Zwischenfrequenztransformatoren zu wählen welche für Lampenwiderstände von 10.000 bei 15.000 Ohm konstruirt sind, um maximale Verstärkung zu erhalten.
Als Audion genügt eine Anodenspannung von 22-45 Volt, der Gitterableitewiderstand von 2 Megohm ist mit dem positiven Heiz- fadenende zu verbinden. Unter diesen Bedingungen arbeitet die Lampe anı besten.
Infolge des geringen Durchgriffs eignet sich die Lampe vorzüglich als Oscillator, welcher auch bei loser Rückkopplung über grosse Wellenbänder leicht und sicher schwingt. Durch die grosse Steilheit ergibt sie auch bei niedrigen Anodenspannungen kräftige Schwingungen, sodass für alle Wellen eine lose Oseillatorkopplung mit den übrigen Schwingunskreisen genügt. Die Anodenspannung soll in diesem Falle 60-100 Volt betragen.
Bei Niederfrequenzverstaerkung wählt man zweckmässig eine Anodenspannung von 80-120 Volt. Dabei ist, wenn Wert auf unverzerrte Widergabe gelegt wird mit folgenden negativen Gittervorspannungen zu arbeiten:
Anodenspannung: | Gittervorspannung: |
---|---|
80 Volt | 15 - 3 Volt |
100 » | 2 - 4 » |
120 » | 3 - 4,5 » |
Die Zenith Decatron 4-Lampe wird für Zwischenfrequenzverstärkung in Super-Apparaten auf Wunsch in abgestimmten Sätzen von je 4 Lampen mit genau gleichem Schwingeinsaiz geliefert. Jeder Schwingsatz hat eine bestimmte Schwingnummer welche auf jeder Lampe markiert ist. Dadurch ist dem Käufer die Möglichkeit gegeben, jederzeit eine oder mehrere dieser Lampen mit genau gleichem Schwingeinsatz nachzubestellen.